Die Psychologie des Online-Lesens verstehen
Die meisten Nutzerinnen und Nutzer gleiten mit den Augen über Überschriften, Listen und fett gesetzte Schlüsselwörter. Nutze prägnante Zwischenüberschriften, kurze Absätze und visuelle Anker, damit Inhalte in Sekunden erfassbar sind. Frage deine Community: Welche Abschnittsformate helfen ihnen, schneller das Richtige zu entdecken?
Die Psychologie des Online-Lesens verstehen
Reduziere Reibung, indem du pro Absatz nur eine Idee verfolgst. Begrenze Satzlänge, vermeide verschachtelte Strukturen und setze klare Verben ein. Ein ruhiger Seitenrhythmus mit Weißraum stärkt Verständnis. Bitte um Feedback: Welche Stelle war für dich am leichtesten zu verstehen – und warum?